Beteiligung der Gemeinschaft: Lokale Kunstinitiativen könnten durch die Einbeziehung der Gemeinschaft gestärkt werden. Dies könnte durch öffentliche Versammlungen, Workshops und Diskussionen geschehen, bei denen lokale Künstler und Bürger ihre Meinungen und Wünsche äußern können.

Transparente Förderprogramme: Die Einführung transparenter und zugänglicher Förderprogramme für lokale Künstler könnte sicherstellen, dass Gelder fair verteilt werden. Diese Programme könnten klar definierte Kriterien und eine unabhängige Jury haben, die sicherstellt, dass die Mittel an vielfältige und innovative Projekte gehen.

Bildungsinitiativen: Kunst- und Kulturprogramme in Schulen und öffentlichen Einrichtungen könnten erweitert werden, um das Bewusstsein und die Wertschätzung für lokale Kunst zu fördern. Dies könnte auch die nächste Generation von Künstlern inspirieren und unterstützen.

Partnerschaften und Netzwerke: Die Schaffung von Netzwerken und Partnerschaften zwischen Künstlern, Gemeinden und lokalen Unternehmen könnte helfen, Ressourcen zu bündeln und kreative Projekte zu unterstützen. Dies könnte auch die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Kunstszene fördern.

Regelmäßige Veranstaltungen: Die Organisation regelmäßiger Kunstmessen, Ausstellungen und Wettbewerbe auf lokaler und regionaler Ebene könnte den Künstlern eine Plattform bieten, um ihre Werke zu präsentieren und mit dem Publikum in Kontakt zu treten.