Die Webseite des Kunstmuseums Zürich bietet im Kapitel 1 einen Überblick über die Geschichte Zürichs bis Ende des 15.
Jahrhunderts. Sie beleuchtet den Zerfall der hochmittelalterlichen Autoritäten ab 1200, die Schwächung von Kaiser und Papst,
und die daraus resultierende Zersplitterung der Reiche in kleinere Gebiete. Diese Entwicklung führte zu einem wachsenden
Unabhängigkeitsdrang bei Kaufleuten, Handwerkern und Beamten, verstärkt durch Ereignisse wie die Pest und die Unsicherheit
der politischen Führung Zürichs. Die Webseite thematisiert zudem die Anwendung von Gewalt und Macht im Mittelalter, die Rolle
der neuen Bürgerschichten in den Städten und deren Einfluss auf gesellschaftliche Veränderungen. Ein besonderes Augenmerk liegt
auf der Entwicklung philanthropischer Ideen und deren Umsetzung, illustriert durch Beispiele wie die Fuggerei in Augsburg und die
erste Sozialsiedlung in Zürich. Die Seite enthält zudem Bilder, die historische Persönlichkeiten und Ereignisse darstellen.